Was ist für dich Erfolg?
Keine ganz triviale Frage. Deine Stärken prägen, was du unter dem Begriff Erfolg verstehst. Und deine Stärken liefern dir auch die richtigen Werkzeuge, um dir deinen Erfolg zu erarbeiten. (mehr …)
Keine ganz triviale Frage. Deine Stärken prägen, was du unter dem Begriff Erfolg verstehst. Und deine Stärken liefern dir auch die richtigen Werkzeuge, um dir deinen Erfolg zu erarbeiten. (mehr …)
Wenn wir von Entwicklungspotenzial sprechen, meinen wir häufig nicht damit, die eigenen Stärken zu stärken. Sondern die eigenen Schwächen abzumildern oder sogar auszumerzen. Dort soll also der größere Hebel für unsere Entwicklung liegen. Das sehen wir beim StärkenEffekt natürlich ganz anders. Wir zeigen euch, warum es viel sinnvoller ist, wenn wir unsere kostbare Zeit dafür verwenden, unsere Stärken weiter auszubauen.
Unsere Stärken sind Ressourcen, die wir jederzeit anzapfen können, denn sie begleiten uns ja auf Schritt und Tritt. Besonders interessant wird das für uns und für unsere Resilienz, wenn wir unsere Stärken in stressigen Zeiten bewusst einsetzen können.
Für die allermeisten Menschen ist es eine der schwierigsten Fragen überhaupt: Wie finde ich den richtigen Beruf? Deine Stärken können hervorragende Wegweiser sein, um deine Richtung herauszufinden.
Wer die eigenen Stärken kennt, hat ein gesünderes Selbstbewusstsein, ist resilienter und pflegt engere Bindungen mit anderen. Und darüber hinaus gehen uns die Aufgaben deutlich leichter von der Hand und erscheinen uns auch sinnhafter. Woran liegt es dann, dass so wenige Menschen ihre Stärken bewusst einsetzen?
Wir verbringen auf der Arbeit mehr Zeit als mit unserer Familie und mit Freunden. Und wir identifizieren uns auch stark mit dem, was wir beruflich tun. Gleichzeitig ist ein Großteil der Bevölkerung unzufrieden mit dem eigenen Job. Wir zeigen dir 5 Möglichkeiten, wie du proaktiv deine Arbeitswelt ein ganzes Stück besser machen kannst.
So ein Jahreswechsel eignet sich hervorragend, um das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Was willst du beibehalten? Was willst du ablegen? Und es ist auch der richtige Zeitpunkt, um zu schauen, was du im kommenden Jahr auf die Beine stellen möchtest. Wir haben etliche Fragen für deinen Jahresrückblick gesammelt. Deine Stärken können wertvolle Helferlein bei deiner Reflexion sein.
Die klassische Business Model Canvas ist von Alexander Osterwalder ursprünglich entwickelt worden, um Geschäftsmodelle schnell und einfach auf einem Blatt Papier festzuhalten.
Du kannst sie aber auch für dich persönlich nutzen, um dein eigenes „Geschäftsmodell“ zu skizzieren und zu verbessern.
Das lohnt sich vor allem dann, wenn du dich (teil-)selbstständig machen willst. Und auch dann, wenn du deine eigene Rolle im Unternehmen schärfen möchtest.
Kennen wir unsere Bedürfnisse, wissen wir auch, was wir brauchen, um gut arbeiten zu können.
Kennen wir die Bedürfnisse unserer Kolleg*innen, wissen wir, wie wir mit einander umgehen können. Ein echtes Win-Win für uns und unsere Team- und Unternehmenskultur.
Wir wollen dir einen kleinen Einblick geben, wie wir beim StärkenEffekt den Begriff „Stärke“ auffassen. Die Stärken-Orientierung bietet dir einen tiefen Einblick in deine Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster. Und zeigt dir, was in dir steckt und was du brauchst.
(mehr …)
Selbstbewusstsein ist ein Begriff, der von unterschiedlichen Menschen ganz unterschiedlich genutzt wird und auch unterschiedliche Bilder hervorruft. Häufig wird er mit Selbstvertrauen oder extravertiertem Verhalten gleichgesetzt. Wir haben also einen Menschen vor Augen, der sich z.B. sehr selbstsicher präsentiert. (mehr …)