Es ist längst an der Zeit, nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. Trotzdem scheust du dich vor einer Gehaltsverhandlung. Damit bist du nicht alleine. Ein ganz häufig genannter Grund: Die fehlenden Argumente, warum gerade du eine Erhöhung verdienst. Das StärkenRadar filtert für dich in 13 Minuten 8 verdammt gute Gründe heraus, die du in die Verhandlungen mitnehmen kannst.
Deine besten Argumente sind deine Stärken
Die Chance, dass jemand die gleiche Stärkenkombination wie du besitzt, liegt bei 1:30 Mrd. Du siehst: Deine Stärken machen dich einzigartig. Genau aus diesem Grund sind deine Stärken auch deine Top-Argumente, warum du so wertvoll bist fürs Unternehmen.
Die Krux dabei: Zwei Drittel der Menschen kennen ihre Stärken nicht. Deshalb können auch so wenige Leute genau beschreiben, welchen Mehrwert sie ganz genau liefern. Unser hauseigener StärkenCheck, das StärkenRadar findet im Handumdrehen heraus, wo deine Stärken liegen. Hier gehts direkt zur Check-Durchführung.
Ganz konkrete Beispiele helfen bei der Gehaltserhöhung
Auf eine Gehaltsverhandlung kannst du dich gut vorbereiten. Wenn du deine Stärken herausgefiltert hast, kannst du zu jeder deiner Top Stärken ganz konkrete Beispiele finden. Die Beispiele sind im Idealfall aus deiner Arbeitswelt. Sie zeigen deine*r Chef*in, wo und wann du deine Stärken schon gewinnbringend für die Firma eingesetzt hast. Je konkreter das Beispiel, desto besser.
Ein Beispiel könnte so ausschauen: „Mir fällt es leicht, ganz schnell ein Netzwerk aufzubauen. Ich war schon in den ersten zwei, drei Wochen ganz gut in der Firma vernetzt. Und auch bei den Kunden weiß ich schnell, wer der perfekte Ansprechpartner für uns ist. Im Projekt XY konnte ich deshalb einspringen und mit ein paar Anrufen den Vorfall klären.“
Storytelling in der Gehaltsverhandlung
Je konkreter deine Beispiele sind, desto genauer kann sich dein*e Chef*in vorm geistigen Auge vorstellen, wie du agierst. Bei obigen Beispiel kann ich mir genau vorstellen, wie die Person beim richtigen Ansprechpartner des Kunden anruft und mit einem Gespräch auf Augenhöhe die Kuh vom Eis holt. Es läuft wie ein kleiner Film vor meinen Augen ab. Genauso wird es bei deiner*m Chef*in sein, wenn du von deinen konkreten Beispielen erzählst. Storytelling ist ein mächtiges Tool, um Menschen von einer Idee zu überzeugen. Warum solltest du die Technik denn nicht für dich nutzen, um für deine Gehaltserhöhung ein paar Prozente herauszuholen.
Ein paar sprachliche Tipps für deine Gehaltsverhandlung:
Vielen ist es unangenehm, so gut über sich selbst zu sprechen. Genau wie bei einem Bewerbungsgespräch ist es aber wichtig, dich selbst in ein gutes Licht zu rücken. Der Termin ist ja nicht dazu gedacht, dass du dich selbst kleiner machst, als du bist.
Vielleicht fällt es dir schwer, ganz offen über deine Stärken zu sprechen. Du kannst ein paar Formulierungen wählen, die dir leichter über die Lippen gehen:
„Ich bin genau in meinem Element, wenn ich…“
„Wenn ich im Team die Rolle XY einnehme…“
„Ich übernehme total gerne Aufgaben XY“
Nutze außerdem die Stärken-Bezeichnungen aus dem StärkenRadar. Wenn dein*e Chef*in genauer nachfragt, was du z.B. unter Fokussierung oder Harmonie verstehst, weißt du genau, was dahintersteckt und kannst deinen Mehrwert wunderbar erklären. Du musst das Rad also nicht neu erfinden, sondern bringst deine erzielten Leistungen auf den Punkt.
Wenn du selbst davon überzeugt bist, überzeugst du auch deine*n Chef*in
Ein schöner Nebeneffekt, wenn du konkrete Beispiele für deine Stärken suchst: Du merkst erst einmal, wie viel Mehrwert du eigentlich lieferst. Du stellst fest, dass du einen wichtigen Part für euer Projekt und für euer ganzes Team spielst. Und das macht was mit dir. Dieses neue Selbstverständnis gepaart mit den konkreten Beispielen gibt dir Selbstvertrauen. Und genau dieses Selbstvertrauen wirst du in der Gehaltsverhandlung auch ausstrahlen.
13 Minuten – gut investierte Zeit
Hol dir gleich den Zugang zum StärkenRadar und führe den StärkenCheck durch. Im Schnitt dauert das 13 Minuten. Es ist also weniger als eine Viertelstunde, die du für verdammt gute Argumente investierst. Danach findest du noch ein paar konkrete Beispiele für deine Top Stärken. Und dann raus mit dir und hol dir deine wohlverdiente Gehaltserhöhung.
Wenn deine Gehaltsverhandlung gut gelaufen ist, lass es uns wissen. Wir freuen uns immer über Stärken-Erfolgsstories! Schreib einfach eine Mail an sebastian@staerkeneffekt.de