Nach dem Stärken-Workshop für Teams erarbeitet ihr im Zusatzmodul „Stärken-Bilanz“, wie ihr eure Stärken ganz konkret im Arbeitstag umsetzen könnt.
Was ist das Ziel des Zusatzmoduls?
Wir klären, wie ihr eure bestehenden Aufgaben so umverteilt, dass jede und jeder in seiner Stärke ist – ihr euer Potenzial also wirklich einbringen könnt.
Die Führungskraft…
… bekommt ein gutes Bild von den Bedürfnissen der Kolleg*innen
… weiß, welche Aufgaben ihr Energie spenden und welche Aufgaben eher Kraft rauben
… erkennt, wie die Stärken der Kolleg*innen konkret genutzt werden können
… schärft ihren Blick, wer welche Rolle im Team gut ausfüllen kann.
Die Teammitglieder…
… machen sich ihre Energiespender und Energiefresser bewusst
… wissen, wie sie die eigenen Stärken gewinnbringend für`s Team einsetzen können
… entwickeln Verständnis für die Bedürfnisse der Kolleg*innen
… schärfen ihr eigenes Rollenbild
… verteilen die Aufgaben selbstständig um
… übernehmen die Verantwortung für umverteilte Aufgaben.
Agenda
Einführung in Stärkenbilanz
Energiespender und Energiefresser-Konzept
Stärkenbilanz-Canvas
Herausschälen der eigenen Stärkenbilanz
Kalenderarbeit
Identifizieren der Energie-Fresser/-Spender
Präsentation der persönlichen Stärkenbilanz
Teammitglieder präsentieren ihre Ergebnisse
Ideen für mögliche Umverteilung werden gesammelt
Umverteilung der Aufgaben
Umverteilungs-Ideen werden bewertet
Konkrete nächste Schritte werden festgehalten
Zuständigkeiten / Verantwortung werden fixiert
Zeitpunkt, bis wann die Umsetzung erfolgt, wird notiert
Abschlussrunde